Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Seminare für Mitarbeitervertretungen 2024

 Das Programm als pdf

  • Bei Aktualisierungen gelten die Angaben hier auf der Website, etwa wenn Tagungsstätten ihren Preis anpassen.
  • Antworten auf Fragen zum Thema Seminaranmeldung findest Du hier.
  • Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare (pdf)
  • Unser Beratungsangebot für Neugewählte (pdf)

Neu in der Mitarbeitervertretung? Dieses Seminar bietet dir das nötige Basiswissen für deine vielfältigen Aufgaben in der Mitarbeitervertretung. Du bekommst eine Übersicht über die Rolle und Funktion der MAV, sowie Kenntnisse über die Geschäftsführung und Rechtsstellung der Mitarbeitervertretung.

Unsere Referent*innen vermitteln euch einen handlungsorientierten Überblick der wichtigsten Bestimmungen des Mitarbeitervertretungsgesetzes (MVG). Diese wirst du anhand von Praxisbeispielen kennenlernen und in der Gruppe bearbeiten.   PDF

Einzelthemen

  • Funktion, Rolle und Selbstverständnis der Mitarbeitervertretung
  • Grundlagen und zentrale Begriffe des MVG
  • Rechtsstellung der Mitarbeitervertretung
  • Die Mitarbeiterversammlung
  • Geschäftsführung der Mitarbeitervertretung
  • Die Beteiligungsrechte der MAV

Referent*innen  Regina Mauer ist Mitglied der agmav Westfalen Lippe. Sie verfügt über 13 Jahre MAV-Erfahrung, davon fünf Jahre als Vorsitzende einer neunköpfigen MAV.
Thomas Peckelsen ist seit über zwanzig Jahren MAV-Mitglied, seit 2016 als Vorsitzender einer MAV und seit 2022 als Vorsitzender einer GMAV.

Termin & Ort  02.-06. September 2024; Hotel Ostertor, Bad Salzuflen

Kosten inkl. Mwst. 730,- Euro Seminarpauschale zzgl. 585,- Euro Übernachtung/ Verpflegung, 320,- Euro ohne Übernachtung

Das Seminar ist ausgebucht, nur noch ein Eintrag in die Warteliste ist möglich.

Warteliste

Mit der wachsenden Arbeitskräfteknappheit gewinnt die Frage der Arbeitszeitgestaltung eine zunehmende Bedeutung. Besonders in Mehrschichtsystemen beklagen Arbeitnehmer*innen eine Zunahme von Belastungen und einen Mangel an Vereinbarkeit von Beruf und familiären Aufgaben. Beschäftigte in allen Altersgruppen wünschen sich stattdessen Arbeitszeitmodelle, die sich an unterschiedliche Lebensphasen und Bedürfnisse anpassen. Betriebliche Interessenvertretungen erkennen in attraktiven und alter(n)sgerechten Arbeitszeitmodellen zugleich eine reelle Chance, Personal zu gewinnen und Personal langfristig zu binden.

In diesem Seminar erwerbt ihr deshalb Kenntnisse, wie ihr arbeitszeitbedingte Gesundheitsrisiken und Personalengpasssituationen ermitteln könnt. Das Seminar zeigt alter(n)sgerechte Arbeitszeit-modelle auf, welche die Gesundheit und die Arbeitsfähigkeit alternder Belegschaften erhalten. Ihr lernt darüber hinaus attraktive Arbeitszeitregelungen kennen, um die Auszubildenden und die Arbeitskräfte der Zukunft zu gewinnen. Abschließend werdet ihr als Interessenvertreter*innen auf die Vereinbarung und die betriebliche Umsetzung dieser Gestaltungsmaßnahmen vorbereitet.  PDF

Einzelthemen

  • Ausgangsituation: Betriebliche Altersstrukturen analysieren und Personalengpasssituationen ermitteln
  • Herausforderungen: Ausmaß der Arbeitskräftekräfteknappheit und der personalwirtschaftlichen Risiken im demografischen Wandel erfassen
  • Betriebliche Arbeitszeitpolitik: Ziele und Aufgaben alters- und lebensphasengerechter Arbeitszeitgestaltung formulieren
  • Risikoanalyse: Mit der Gefährdungsbeurteilung »Arbeitszeit« die arbeitszeitbedingten Gesundheitsrisiken erkennen, abbauen und vorbeugen
  • Gestaltungsschwerpunkte: Gestaltungsfelder gesundheitsverträglicher und demografiesensibler Arbeitszeit in den Blick nehmen
  • Personalarbeit und Recruiting anpassen: Mit attraktiven Arbeitszeitregelungen Arbeitskräfte interessieren und werben
  • Arbeitszeit mitbestimmen und vereinbaren: Gestaltungs- und Regelungsaufgaben auf Unternehmens- bzw. Betriebsebene abstimmen; Vereinbarungsentwurf entwickeln und Verhandlungen vorbereiten

Referent  Werner Feldes arbeitet freiberuflich als Organisationsberater & Teamentwickler. Davor war er drei Jahrzehnte beim IG Metall Vorstand in den Bereichen Inklusion, Arbeitsgestaltung, Gesundheitsschutz und Betriebspolitik tätig.

Termin & Ort  09.-11.09.2024; Hotel Waldesrand, Herford

Kosten inkl. Mwst. 690,- Euro Seminarpauschale, zzgl. Kosten der Tagungsstätte: 389,- Euro mit Übernachtung, 126,- Euro ohne Übernachtung

Das Seminar ist ausgebucht. Du kannst Du noch auf die Warteliste eintragen.

Warteliste

Die Synode der evangelischen Kirche Deutschland hat 2023 einige größere Änderungen im Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-EKD) beschlossen. Der ursprüngliche Entwurf enthielt über 50 Änderungsvorschläge mit teils erheblichen Auswirkungen auf die MAV-Arbeit.

Unsere Referent*innen stellen euch die beschlossenen Änderungen im MVG-EKD vor. An Beispielen diskutierst du mit den anderen Teilnehmenden die Auswirkungen dieser Änderungen auf die MAV-Arbeit und erarbeitest gemeinsam in der Gruppe Handlungsmöglichkeiten der MAV.   PDF

Einzelthemen

Änderungen im MVG-EKD vom November 2023 unter Berücksichtigung der Beschlüsse zu den Änderungsanträgen, z.B. zu

  • Einführung der verbindlichen Unternehmensmitbestimmung
  • Verteilung der MAV-Fortbildungsansprüche; Kündigungsschutz der MAVler
  • Änderungen bei Mitarbeiterversammlung und MAV-Sprechstunden
  • Erhalt und Umgang mit Bruttolohnlisten
  • Änderungen im Einigungsstellenverfahren
  • Entwertung der Mitberatung; Rechte der JAV und der SBV

Referent*innenRegina Mauer ist Mitglied der agmav Westfalen Lippe. Sie verfügt über 13 Jahre MAV-Erfahrung, davon fünf Jahre als Vorsitzende einer neunköpfigen MAV einer Diakonie mit vielfältigen Arbeitsbereichen.
Siegfried Löhlau war Vorsitzender des Gesamtausschuss der MAVen im Diakonischen Werk, Mitglied im Vorstand der buko, Stellvertretender GMAV-Vorsitzender und zwanzig Jahre lang MAV-Vorsitzender.

Termin & Ort  16.-17. September 2024; Das Bunte Haus, Bielefeld

Kosten inkl. Mwst. 320,- Euro Seminarpauschale zzgl. 242,- Euro Übernachtung/ Verpflegung, 135,- Euro ohne Übernachtung

Online anmelden

Um bei unterschiedlichen betrieblichen Redeanlässen überzeugend und souverän aufzutreten und die eigene Durchsetzungsfähigkeit zu steigern, sind bestimmte Schlüsselkompetenzen von großer Bedeutung: die Fähigkeit, sicher und strukturiert vorzutragen und zu präsentieren,
Stimme und Körpersprache dabei gezielt einzusetzen, sowie informativ, verständlich und mitreißend zu sprechen.

Dieses Seminar ist ein Praxistraining, orientiert am „Alltagsgeschäft“ der betrieblichen Interessenvertretung. In einer abwechslungsreichen Lernatmosphäre werdet ihr eure rhetorischen Ressourcen entdecken und durch den Einsatz unterschiedlicher Übungen eigene Handlungsspielräume erweitern. Die Übungen unterstützen dich dabei, deinen persönlichen Redestil zu entwickeln. Dadurch gewinnst du Sicherheit und kannst Sprechblockaden abbauen. PDF

Einzelthemen

Änderungen im MVG-EKD vom November 2023 unter Berücksichtigung der Beschlüsse zu den Änderungsanträgen, z.B. zu

  • Grundlagenwissen Rhetorik
  • Was will ich mit meiner Rede bewirken? Was erwarten die Zuhörer*innen?
  • Die Vorbereitung einer Rede: Stoffsammlung mit kreativen Techniken
  • Aufbau und Dramaturgie einer Rede zu verschiedenen Anlässen
  • Der Einsatz rhetorischer Stilmittel
  • Körpersprachliche Elemente: Stimme – Mimik – Gestik – Blickkontakt
  • Konstruktiver Umgang mit Redehemmungen und Lampenfieber

ReferentinUlrike Heise ist Sozialwissenschaftlerin, Medizinsoziologin und Lehrtrainerin in Gruppendynamik, Familientherapie und Körpertherapie.
Seit 30 Jahren schult und berät sie betriebliche Interessenvertretungen in allen Bereichen der Handlungs-, Sozial - und Methodenkompetenz.
Schwerpunkte ihrer Moderation von Klausurtagungen sind Teamentwicklung, Konfliktmoderation und Kollegiale Beratung

Termin & Ort  16.-20. September 2024; Dämeritz-Seehotel, Berlin

Kosten inkl. Mwst. 990,- Euro Seminarpauschale zzgl. Kosten der Tagungsstätte: 1065,- Euro Übernachtung/ Verpflegung, 530,- Euro ohne Übernachtung

Online anmelden

Die Festlegung der Arbeitszeit obliegt zwar dem Arbeitgeber – aber als Interessenvertretung habt ihr die Aufgabe mitzubestimmen und seid damit auch in der Mitverantwortung für eine gesunde Gestaltung der Arbeitszeit. Das Mitbestimmungsrecht bei der Festlegung der Arbeitszeit ist das
Kernstück der betrieblichen Mitbestimmung, denn für die Arbeitnehmer*innen gibt es kaum etwas Wichtigeres als die Regelung ihrer Arbeitszeit. An welchen Tagen muss ich arbeiten und wie viele Tage in Folge? Muss ich geteilte Dienste leisten? Und vor allem: Wann habe ich verbindlich frei?

In diesem Seminar lernst du das grundlegende Handwerkszeug, um die Interessen deiner Kolleg*innen bei der Arbeitszeit zu vertreten. Du hast die Möglichkeit, eure konkreten betrieblichen Probleme vorzustellen, um so gemeinsam nach Lösungen zu suchen. PDF

Einzelthemen

  • Arbeitszeitregelungen der EU-Richtlinie, das Arbeitszeitgesetz, die besonderen Regelungen der jeweiligen Tarifverträge bzw. der kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen
  • Arbeitszeitkonten, Überstundenregelungen in den jeweiligen Arbeitsrechtsregelungen
  • Handhabung und Umgang mit Dienstplänen
  • Auswirkung von Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst & Rufdienst auf die Dienstplanung
  • Handlungsmöglichkeiten für eine bessere Arbeitszeitgestaltung im Betrieb
  • Effektive Nutzung des Mitbestimmungsverfahren (einschließlich Einigungsstelle)

Referenten Ralf Hubert ist Vorsitzender der Bundeskonferenz der Gesamtausschüsse und der Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Bereich (buko) und der agmav Westfalen-Lippe. Er ist ausgebildeter Erzieher und verfügt über langjährige Erfahrung in der Interessenvertretungs-Arbeit.
Bernhard Baumann-Czichon ist Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er berät und vertritt ausschließlich Arbeitnehmer*innen, Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertretungen.

Termin & Ort  21.–24. Oktober 2024; Hotel Idingshof, Bramsche

Kosten inkl. Mwst. 830,- Euro Seminarpauschale zzgl. Kosten der Tagungsstätte: 712,- Euro Übernachtung/ Verpflegung, 340,- Euro ohne Übernachtung

Online anmelden

Neu in der Mitarbeitervertretung? Dieses Seminar bietet dir das nötige Basiswissen für deine neuen, wichtigen Aufgaben in der Mitarbeitervertretung. Du bekommst eine Übersicht über die Rolle und Funktion der MAV sowie Kenntnisse über die Geschäftsführung und Rechtsstellung der Mitarbeitervertretung.

Unsere Referent*innen vermitteln euch einen handlungsorientierten Überblick der wichtigsten Bestimmungen des Mitarbeitervertretungsgesetzes (MVG). Diese wirst du anhand von Praxisbeispielen kennenlernen und in der Gruppe bearbeiten.   PDF

Einzelthemen

  • Funktion, Rolle und Selbstverständnis der Mitarbeitervertretung
  • Grundlagen und zentrale Begriffe des MVG
  • Rechtsstellung der Mitarbeitervertretung
  • Die Mitarbeiterversammlung
  • Geschäftsführung der Mitarbeitervertretung
  • Die Beteiligungsrechte der MAV

Referent Stefan Schenke hat zehn Jahre MAV-Erfahrung, davon die meiste Zeit als stellvertretender Vorsitzender. Er ist aktiv im ver.di-Ortsvorstand. Ihm ist es wichtig, die betriebliche mit einer gesellschaftskritischen Perspektive zu verbinden.

Termin & Ort  21.-25. Oktober 2024; Hotel Waldesrand, Herford

Kosten inkl. Mwst. 730,- Euro Seminarpauschale zzgl. Kosten der Tagungsstätte: 840,- Euro Übernachtung/ Verpflegung, 300,- Euro ohne Übernachtung

Online anmelden

Als Mitarbeitervertreter*innen habt ihr in erheblichem Umfang mit personenbezogenen Daten von Kolleg*innen und ggf. auch von Bewerber*innen zu tun und müsst diese Daten vor einer falschen oder unzulässigen Nutzung schützen. Gerade besonders schützenswerte Daten, zum Beispiel
Gesundheitsdaten im BEM-Verfahren, müssen sorgsam behandelt werden. Die betrieblichen Datenschutzbeauftragten können euch dabei nur beratend unterstützen – eine kontrollierende oder gar bestimmende Funktion haben sie gegenüber der Mitarbeitervertretung nicht.

Unser Referent kommt aus der betrieblichen Praxis und vermittelt euch anschaulich, wie ihr dafür sorgen könnt, dass der (kirchen)gesetzlich gebotene Umgang mit personenbezogenen Daten in eurer MAV gewährleistet wird. PDF

Einzelthemen

  • Grundlagen des Datenschutzrechts (Datenschutzgesetz der EKD)
  • Mitarbeiterdatenschutz
  • MAV-Büro datenschutzkonform gestalten
  • Auskunftsrechte der Beschäftigten
  • Praktische Umsetzung: Speicher- und Löschfristen, Datensicherheit
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Datenschutz

ReferentSiegfried Löhlau hat eine Ausbildung zum örtlich Beauftragten für den Datenschutz (§ 36 Absatz 3 EKD Datenschutzgesetz) und war in seinem Konzern Mitglied im Ausschuss für elektronische Medien und Datenschutz. Er war Vorsitzender des Gesamtausschusses der MAVen im Diakonischen Werk Pfalz, Mitglied im Vorstand der buko, Stellvertretender GMAV- Vorsitzender und 20 Jahre lang MAV-Vorsitzender.

Termin & Ort  04.-06. November 2024; Hotel Ostertor, Bad Salzuflen

Kosten inkl. Mwst. 480,- Euro Seminarpauschale zzgl. Kosten der Tagungsstätte: 325,- Euro Übernachtung/ Verpflegung, 192,- Euro ohne Übernachtung

Online anmelden

Nachdem du im Einführungsseminar die grundlegenden Kenntnisse über den gesetzlichen Rahmen und eure Mitbestimmungsrechte als Interessenvertretung erworben hast, geht es jetzt darum, wie die praktische Umsetzung in deinem Betrieb gelingen kann. Dabei ist das zentrale
Instrument um wirksame Schutzmaßnahmen für deine Kolleginnen und Kollegen zu erreichen die Gefährdungsbeurteilung.

Im Seminar werdet ihr anhand von Beispielen erarbeiten, wie die Interessenvertretung den Prozess der Gefährdungsbeurteilung effektiv mitbestimmen kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der aktiven Einbeziehung der Belegschaft. PDF

Einzelthemen

  • Struktur und Ablauf der Gefährdungsbeurteilung
  • Systematisches Vorgehen der Interessenvertretung
  • Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte
  • Eckpunkte von Betriebs- und Dienstvereinbarungen
  • Einbeziehung der Belegschaft in den Prozess
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Mitbestimmung beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

ReferentenChristian Janßen ist Diplom-Psychologe und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung als MAV-Mitglied, davon neun Jahre im MAV-Vorsitz, aktuell als Vorsitzender der Gesamt-MAV einer Organisation mit 15.000 Beschäftigten. Andreas Kramer ist Arbeitswissenschaftler und engagiert sich seit vielen Jahren im Rahmen der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit für den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Er war im Kreis Unna im Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz tätig

Termin & Ort  06.-08. November 2024; Hotel Freihof, Hiddenhausen

Kosten inkl. Mwst. 520,- Euro Seminarpauschale zzgl. Kosten der Tagungsstätte: 380,- Euro Übernachtung/ Verpflegung, 144,- Euro ohne Übernachtung

Online anmelden

Das Seminar Mitarbeitervertretungsrecht: Einführung hat dir die ersten Grundlagen vermittelt, nun geht es darum, dein Wissen zu vertiefen, um deine Aufgaben in der MAV bewältigen zu können. Im Seminar Mitarbeitervertretungsrecht: Aufbau erhältst du einen praxisorientierten Überblick über die Handlungsmöglichkeiten der MAV bei personellen Angelegenheiten und Umstrukturierungen des Betriebes bzw. der Dienststelle. Im Seminar werden aktuelle gesetzliche Regelungen zum Beispiel zu Befristungen, Mini-Jobs oder Leiharbeit in Kirche und Diakonie vorgestellt.

Unsere Referent*innen vermitteln euch einen Überblick der Mitbestimmungsrechte, um als MAV in personellen und sozialen Angelegenheiten im Sinne der Beschäftigten zu handeln. Du lernst Vorgehensweisen und Handlungsmöglichkeiten der MAV an Praxisbeispielen kennen und übst diese in der Gruppe ein.  PDF

Einzelthemen

  • Fälle der eingeschränkten Mitbestimmung in Personalangelegenheiten (§ 42 MVG)
  • Zustimmungsverweigerung und Erörterung nach MVG
  • Allgemeine Aufgaben der Mitarbeitervertretungen
  • Fallbearbeitung zu den Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechten der MAV

Referent*innen

Almut Sokoliß hat langjährige Erfahrung als aktives MAV-Mitglied bei verschiedenen kirchlichen Trägern im Bereich Kinder- und Jugendarbeit. Ihr
liegt das Thema „Gesund in die Rente“ am Herzen.
Stefan Schenke hat zehn Jahre MAV-Erfahrung, davon die meiste Zeit als stellvertretender Vorsitzender. Er ist aktiv im ver.di-Ortsvorstand. Ihm ist es wichtig, die betriebliche mit einer gesellschaftskritischen Perspektive zu verbinden.

Termin & Ort  11.-15. November 2024; Ringhotel Drees, Dortmund

Kosten inkl. Mwst. 730,- Euro Seminarpauschale zzgl. 750,- Euro Übernachtung/ Verpflegung, 325,- Euro ohne Übernachtung

Online anmelden

Die betriebliche Kampagnen- & Öffentlichkeitsarbeit ist die Grundlage, um die Belegschaft für betriebliche Auseinandersetzungen zu aktivieren.
In diesem Seminar widmen wir uns intensiv folgenden Fragen: Wie können Themen im Betrieb aktiv gesetzt werden? Wie gelingt es, die Belegschaft in Konflikten mit dem Arbeitgeber zu beteiligen? Wie werden wir durchsetzungsfähig, um die betrieblichen Bedingungen aktiv
mitgestalten zu können?

Basierend auf euren Erfahrungen entwickeln wir mögliche Handlungspläne für konkrete Vorhaben in den vertretenen Betrieben, die anschließend umgesetzt werden können. Kommt gerne mit mehreren Personen aus eurem Gremium  PDF

Einzelthemen

  • Betriebliche Themen für Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit “inhaltlich” aufarbeiten
  • Den eigenen Betrieb strukturell verstehen & erschließen
  • Betriebliche Themen zum Thema machen
  • Die Stimmung im Betrieb beeinflussen, Deutungshoheit gewinnen
  • Grundlagen aktivierender Kommunikation: Ansprache von Kolleg*innen & Gestaltung aktivierender Materialien
  • Konflikt- & beteiligungsorientierte Gremienarbeit
  • Durchsetzungsfähigkeit im Betrieb
  • Aktions- & Kampagnenplanung

Referent Pit Kunkel ist Kommunikationswissenschaftler und seit vielen Jahren Organizer und Campaigner als Teil des Netzwerks ORKA – Organisierung und Kampagnen. Seine Themenschwerpunkte sind Aktions- und Kampagnenplanung, betriebliche Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie Strategische Gesprächsführung.

Termin & Ort  18.-22. November 2024; Hotel Ostertor, Bad Salzuflen

Kosten inkl. Mwst. 860,- Euro Seminarpauschale zzgl. 585,- Euro Übernachtung/ Verpflegung, 320,- Euro ohne Übernachtung

Online anmelden

Die Synode der evangelischen Kirche Deutschland hat 2023 einige größere Änderungen im Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-EKD) beschlossen. Der ursprüngliche Entwurf enthielt über 50 Änderungsvorschläge mit teils erheblichen Auswirkungen auf die MAV-Arbeit.

Unsere Referent*innen stellen euch die beschlossenen Änderungen im MVG-EKD vor. An Beispielen diskutierst du mit den anderen Teilnehmenden die Auswirkungen dieser Änderungen auf die MAV-Arbeit und erarbeitest gemeinsam in der Gruppe Handlungsmöglichkeiten der MAV.  PDF

Einzelthemen

Änderungen im MVG-EKD vom November 2023 unter Berücksichtigung der Beschlüsse zu den Änderungsanträgen, z.B. zu

  • Einführung der verbindlichen Unternehmensmitbestimmung
  • Verteilung der MAV-Fortbildungsansprüche; Kündigungsschutz der MAVler
  • Änderungen bei Mitarbeiterversammlung und MAV-Sprechstunden
  • Erhalt und Umgang mit Bruttolohnlisten
  • Änderungen im Einigungsstellenverfahren
  • Entwertung der Mitberatung; Rechte der JAV und der SBV

Referent*innenRegina Mauer ist Mitglied der agmav Westfalen Lippe. Sie verfügt über 13 Jahre MAV-Erfahrung, davon fünf Jahre als Vorsitzende einer neunköpfigen MAV einer Diakonie mit vielfältigen Arbeitsbereichen.
Siegfried Löhlau war Vorsitzender des Gesamtausschuss der MAVen im Diakonischen Werk, Mitglied im Vorstand der buko, Stellvertretender GMAV-Vorsitzender und zwanzig Jahre lang MAV-Vorsitzender.

Termin & Ort  25.-26. November 2024; Das Bunte Haus, Bielefeld

Kosten inkl. Mwst. 320,- Euro Seminarpauschale zzgl. 242,- Euro Übernachtung/ Verpflegung, 135,- Euro ohne Übernachtung

Online anmelden

Als Interessenvertretung habt ihr die Aufgabe, die tatsächliche Arbeitszeit zu kontrollieren. Dieser Aufgabe gerecht zu werden, ist gar nicht so einfach: Spontane und flexible Arbeitseinsätze „rund um die Uhr“ sind ein Dauerthema in Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen. Häufige Ursache für unbeständige Arbeitszeiten sind außerdem die Personalbemessung und -einsatzplanung, aber auch die betriebliche Ablauforganisation, die mit den praktizierten Arbeitszeiten nicht übereinstimmt. Das hat zur Folge, dass die Beschäftigten oft über keine
planbare und sichere Arbeits- und Freizeit verfügen.

Im Seminar werden deine Kenntnisse aus dem Grundlagenseminar ergänzt und vertieft. In Gruppenarbeit entwickelt ihr Lösungsansätze – konkret und angepasst an die betrieblichen Gegebenheiten. Anhand konkreter Dienstpläne und Beispiele lernst du die Aufgaben der Interessenvertretung bei der Kontrolle der tatsächlichen Arbeitszeit und die Mitbestimmungsrechte bezüglich der betrieblichen Arbeitszeitregelungen kennen.  PDF

Einzelthemen

Änderungen im MVG-EKD vom November 2023 unter Berücksichtigung der Beschlüsse zu den Änderungsanträgen, z.B. zu

  • Mitbestimmung bei der Festlegung der Arbeitszeit
  • Arbeitszeit und Gesundheitsschutz – was sagt die Arbeitsmedizin?
  • Ausfallmanagement – wie umgehen mit kurzfristigen Ausfällen?
  • Lösungsansätze für die betriebliche Praxis der Teilnehmer*innen

ReferentenBernhard Baumann-Czichon ist Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er berät und vertritt ausschließlich Arbeitnehmer*innen, Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertretungen. Ralf Hubert ist Vorsitzender der Bundeskonferenz der Gesamtausschüsse und der Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Bereich (buko) und der agmav Westfalen-Lippe. Er ist ausgebildeter Erzieher und verfügt über langjährige Erfahrung in der Interessenvertretungs-Arbeit.

Termin & Ort  25.-28. November 2024; Hotel Idingshof, Bramsche

Kosten inkl. Mwst. 830,- Euro Seminarpauschale zzgl. 712,- Euro Übernachtung/ Verpflegung, 340,- Euro ohne Übernachtung

Online anmelden

Die Arbeitsbedingungen in den Betrieben sind seit Jahren und zunehmend gekennzeichnet von ständiger Erreichbarkeit, Arbeitsverdichtung und Stress. Die Folgen sind vielfältig. Studien belegen insbesondere die Zunahme von psychischen Erkrankungen, aber auch der Körper reagiert. Der Arbeitgeber ist nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, dafür zu sorgen, psychische Belastungen wirksam zu bekämpfen. Ein wichtiges Instrument ist dabei die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, bei der die Interessenvertretung weitreichende Mitbestimmungsrechte hat.

In diesem Seminar erarbeiten wir, was genau psychische Belastungen sind, wodurch sie entstehen und wie sie auf die Gesundheit einwirken. Ihr lernt Methoden kennen, wie die Ermittlung der psychischen Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung integriert werden kann, und entwickelt konkrete Maßnahmen, mit denen psychischen Belastungen wirksam begegnet werden kann.   PDF

Einzelthemen

  • Welche Anforderungen das Arbeitsschutzgesetz zu psychischen Belastungen stellt
  • Was psychische Belastungen sind, wie sie wirken und woran wir sie erkennen
  • Wie die Gefährdungsbeurteilung (GBU) psychischer Belastungen funktioniert
  • Welche Maßnahmen zum Reduzieren von psychischen Belastungen bei der Arbeit helfen
  • Welche Mitbestimmungsrechte Interessenvertretungen bei der GBU haben

Referent*innen Eva Bockenheimer schult und berät seit fünfzehn Jahren Interessenvertretungen und moderiert Klausurtage. Seit zwei Jahren ist sie Bildungsreferentin bei AuL Herford. Ihre Spezialgebiete sind der Wandel der Arbeitswelt und die Zunahme psychischer Belastungen. Christian Janßen ist Diplom-Psychologe und hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung als MAV-Mitglied, davon neun Jahre im MAV-Vorsitz, aktuell als Vorsitzender der Gesamt-MAV einer Organisation mit 15.000 Beschäftigten.

Termin & Ort  26.-28. November 2024; Hotel Ostertor, Bad Salzuflen

Kosten inkl. Mwst. 690,- Euro Seminarpauschale zzgl. Kosten der Tagungsstätte: 324,- Euro Übernachtung/ Verpflegung, 192,- Euro ohne Übernachtung

Online anmelden  

Als Mitglied einer Mitarbeitervertretung im Anwendungsbereich der Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland (AVR DD) ist es für dich unverzichtbar, die Regelungen der AVR DD zu kennen, um deren korrekte Anwendung überprüfen zu können. Denn in den AVR DD sind viele für
deine Kolleg*innen und dich relevante Fragen wie beispielsweise die Arbeitszeit, der Urlaubsanspruch oder aber die Eingruppierung und das Entgelt geregelt.

Unsere Referent*innen kennen die AVR DD aus der eigenen betrieblichen Praxis und vermitteln euch einen handlungsorientierten Überblick über die wesentlichen Regelungen. In der Gruppe übst du diese an praktischen Beispielen ein. Gemeinsam diskutiert ihr die Auswirkungen auf die
Beschäftigten und lernt Handlungsmöglichkeiten der Mitarbeitervertretung kennen.  PDF

Einzelthemen

Änderungen im MVG-EKD vom November 2023 unter Berücksichtigung der Beschlüsse zu den Änderungsanträgen, z.B. zu

  • Eingruppierungssystematik und Eingruppierungskatalog
  • Arbeitszeit und Pausen
  • Arbeitszeitkonten, Plusstunden, Überstunden
  • Bestandteile des Entgeltes, Zuschläge und Zulagen
  • Urlaub und Sozialbezüge
  • Strategien der MAV im Umgang den Öffnungsklauseln

ReferentenSiegfried Löhlau war Vorsitzender des Gesamtausschusses der MAVen im Diakonischen Werk Pfalz, Mitglied im Vorstand der buko, Stellvertretender GMAV-Vorsitzender und 20 Jahre lang MAV-Vorsitzender. Michael Pottgießer ist seit 28 Jahren MAV-Mitglied, seit 25 Jahren GMAV-Mitglied, davon 24 Jahre als Vorsitzender oder stellvertretender Vorsitzender. Seit circa 20 Jahren ist er Mitglied in der agmav Westfalen-Lippe und seit rund 30 Jahren ehrenamtlich aktiv bei der Gewerkschaft ver.di.

Termin & Ort  27.-29. November 2024; Das Bunte Haus, Bielefeld

Kosten inkl. Mwst. 520,- Euro Seminarpauschale zzgl. 425,- Euro Übernachtung/ Verpflegung, 230,- Euro ohne Übernachtung

Online anmelden